visualisieren

visualisieren

* * *

vi|su|a|li|sie|ren 〈[ vi-] V. tr.; hat
1. in Bildform, in Anschauung umsetzen
2. mit den Mitteln der Werbung so sichtbar machen, dass es Aufmerksamkeit erregt
[<engl. visualize „sichtbar machen“]

* * *

vi|su|a|li|sie|ren <sw. V.; hat [engl. to visualize, zu: visual < spätlat. visualis, visuell] (Werbespr.):
optisch darstellen, veranschaulichen:
eine Werbeaussage, Idee v.

* * *

vi|su|a|li|sie|ren <sw. V.; hat [engl. to visualize, zu: visual < spätlat. visualis, ↑visuell] (Werbespr.): optisch darstellen, veranschaulichen: eine Werbeaussage, Idee v.; Kinder träumen von der Zukunft. Visionen zu v. ist keine leichte Aufgabe (natur 10, 1991, 85); nicht das, was sich süffig in einer Sendung ... v. lässt, ist deshalb auch die bessere Politik (Basler Zeitung 11. 5. 84, 35); ... dass über diese Medien Tageszeitungen versandt und auf Bildschirmen visualisiert werden könnten (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • visualisieren — vi|su|a|li|sie|ren 〈 [vi ] V.〉 etwas visualisieren sichtbar machen, groß herausstellen, um Aufmerksamkeit zu erregen [Etym.: <engl. visualize »sichtbar machen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Visualisieren — Mit Visualisierung oder Veranschaulichung (Sichtbarmachen) meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Dazu gehört etwa die Umsetzung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • visualisieren — vi|su|a|li|sie|ren [v...] <aus gleichbed. engl. to visualize zu visual, dies aus spätlat. visualis, vgl. ↑visuell> etwas auf optisch ansprechende Weise darstellen, optisch so betonen u. herausstellen, dass es Aufmerksamkeit erregt; Ideen in …   Das große Fremdwörterbuch

  • visualisieren — vi|su|a|li|sie|ren <lateinisch> (optisch darstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • visualisieren — (lat. ▷ engl.) optisch ansprechend darstellen Für unsere Präsentationen lernen wir, wie man etwas visualisiert …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Ray Casting — Raycasting (in englischer Schreibweise meist ray casting) ist ein Begriff aus der Computergrafik. Er bezeichnet Techniken zur schnellen Darstellung (Rendern) einer dreidimensionalen Szene, wird aber inzwischen hauptsächlich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ray casting — Raycasting (in englischer Schreibweise meist ray casting) ist ein Begriff aus der Computergrafik. Er bezeichnet Techniken zur schnellen Darstellung (Rendern) einer dreidimensionalen Szene, wird aber inzwischen hauptsächlich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Elektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gel — (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gelelektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensional …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”